Drei Brüder Felsen

5/5 - (9 votes)
Blick auf einen der Drei Brüder Felsen
Blick auf einen der Drei Brüder Felsen
Die Drei Brüder Felsen zählen zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern
Die Drei Brüder Felsen zählen zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern
Die Drei-Brüder-Felsen sind aus Granit und entstanden durch die Matratzenverwitterung
Die Drei-Brüder-Felsen sind aus Granit und entstanden durch die Matratzenverwitterung

Drei Brüder Felsen im Fichtelgebirge

Die Drei Brüder Felsen sind eine besondere Felsformation im Fichtelgebirge. Meist werden sie als Drei Brüder bezeichnet. Du findest sie zwischen Bischofsgrün, Weissenstadt und Tröstau in Oberfranken. Gleichzeitig liegen sie zwischen Fichtelsee und Weissenstädter See. Nachdem sie so hoch aus dem sonst dichten Waldgebiet ragen, wirken sie extrem imposant. Nicht nur ihr bizarres Aussehen sind besonders, sie sind auch geologisch interessant. Die Drei-Brüder-Felsen sind als besonderes Geotop geschützt und zählen zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern. Die sogenannte Matratzenverwitterung war der Grund für diese Auszeichnung. Was ist das, die Matratzenverwitterung? Die Drei Brüder Felsen sind durch Verwitterung entstanden. Normalerweise erfolgt die Verwitterung und Erosion vertikal, von oben nach unten mit der Schwerkraft. An diesen Felsen erfolgte die Verwitterung horizontal. Das Aussehen des Gesteins ist von horizontalen Linien geprägt. Die Drei Brüder Felsen sehen so aus, als würden sie aus aufeinanderliegenden Steinen bestehen, die die Form von Matratzen haben. Daher der Begriff Matratzenverwitterung.

Die drei großen Felsen ragen am Fuße des Schneebergs aus dem Wald. Die Höhe der Felsen in Kombination mit der besonderen Form machen sie zu einer der schönsten Natur Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge. Ich war dort und habe sie mir angeschaut. Jeder der besondere Naturwunder oder Berge liegt, sollte das auch mal tun. Die Felsen haben mich an die Steinerne Agnes erinnert, die ebenfalls durch Verwitterung entstanden ist, aber weit weniger groß als die Felsen im Fichtelgebirge ist.

Drei-Brüder-Felsen Wanderung

Beeindruckende Felsformation der Drei-Brüder-Felsen
Beeindruckende Felsformation der Drei-Brüder-Felsen

Du kannst die Drei-Brüder-Felsen Wanderung von Bischofsgrün und den Ortsteilen Schönlind bzw. Meierhof bei Weissenstadt wandern. Dort gibt es jeweils einen Parkplatz am Ausgangspunkt. Die Zustiege von Meierhof und von Schönlind sind etwas kürzer als von Bischofsgrün. Sie sind etwa 2,5 Kilometer lang. Die Wanderwege verlaufen jeweils auf Fortstraßen und Wanderwegen. Rechne etwa 30 Minuten bis 45 Minuten Gehzeit vom Parkplatz bis zu den Felsen. Hier zu deiner Orientierung die Google Karte, mit der du den Parkplatz in Schönlind findest.

Bei den Drei Brüdern gibt es einen tollen Picknickplatz. Pack dir also etwas in den Rucksack und genieße das samt dem Anblick der Matratzenfelsen. Während viele andere Felsen und Gipfel oben einen Aussichtspunkt für Wanderer haben, gibt es das bei den Drei Brüdern nicht. Der Ausblick von oben ist den Kletterern vorbehalten. Jedoch fand ich als Wanderer den Blick von unten sehr lohnen. Diese Felsen sind einfach sehr mächtig und die Form einmalig. Zurück kommst du auf dem gleichen Weg. Jedoch solltest du unbedingt noch den kurzen Umweg zum Rudolfstein einplanen oder gar die Wanderung auf den Schneeberg machen. Siehe hier die Informationen dazu im Kasten.

WANDERTIPP
Wenn du diese Felsen in Kombination mit den schönsten Naturwundern im Fichtelgebirge entdecken willst, lohnt sich die Verbindung der Wanderung mit dem Rudolfstein und vielleicht sogar mit dem Schneeberg. Der Rudolfstein ist weniger als 500 Meter entfernt, Richtung Nordosten. Er ist in 5 Minuten zu Fuß von den Drei-Brüder-Felsen zu erreichen. Den solltest du dir auf jeden Fall anschauen. Es ist einer der schönsten Aussichtskanzeln und gilt als eines der Wahrzeichen im Fichtelgebirge.
Etwas weiter ist es zum Schneeberg. Rund 2,4 Kilometer beträgt die Entfernung von den Drei Brüdern. Der Schneeberg ist der höchste Gipfel im gesamten Fichtelgebirge und daher eine Attraktion. Auf dem Gipfel steht heute noch der ehemalige Telekommunikationsturm, mit der die Nachbarländer im Kalten Krieg ausspioniert wurden. Er liegt auf der anderen Seite der Felsen, südwestlich der Drei Brüder. Es ist wohl landschaftlich die schönste Strecke, um auf den Schneeberg zu gelangen.

Drei Brüder Felsen Klettern

Die bekannte Felsformation ist ein beliebtes Gebiet zum Klettern. Beachte die drei ausgewiesenen Kletterzonen. In der Zone 1 darf nicht geklettert werden. In der Zone 2 ist das Kletern auf bestehenden Routen erlaubt, jedoch keine Klettertouren außerhalb davon. In der Zone 3 kannst du auf den bestehenden Routen und frei auf neuen Routen außerhalb der Vegetationszone Klettern.

Häufige Fragen

Kommt man mit dem Auto zu den Drei Brüdern?

Nein, das ist nicht möglich. Du mußt rund 2,5 Kilometer vom nähesten Parkplatz wandern.

Kann man die Wanderung mit Hund machen?

Ja, das ist erlaubt.

Gibt es spezielle Öffnungszeiten?

Nein, die Felsen sind rund um die Uhr zugänglich. Selbst in den Wintermonaten kannst du diese Wanderung unternehmen.

Kosten die Drei Brüder Eintritt?

Nein, das Geotop kannst du kostenlos besichtigen.

Gibt es einen Aussichtspunkt auf den Felsen?

Nein, du kannst als Wanderer nicht auf die Drei Brüder hinauf wandern. Es gibt keine gesicherte Treppe, wie das bei vielen anderen Gipfeln im Fichtelgebirge der Fall ist. Nur Kletterer können auf diese Felsen hinauf.

Weitere ausgezeichnete Naturwunder in Bayern

Wenn dir diese Felsen in Bayern gefallen, werden dich wahrscheinlich auch die anderen ausgezeichneten und geschützen Geotope in Bayern interessieren. Viele dieser besonderen Naturwunder haben wir bereits besucht und gesehen. Die Schönsten haben wir beschrieben – das sind die Bilder dazu und so kannst du sie auch entdecken:
Donaudurchbruch Weltenburg: Engstelle der Donau mit dem weltberühmten Kloster Weltenburg
Partnachklamm: beeindruckende Felsenschlucht in Garmisch-Partenkirchen
Schwarzachklamm: Klamm im Buntsandsteingebirge bei Nürnberg
Scheidegger Wasserfälle: imposante Wasserfälle im Allgäu
– Zauberwald Ramsau am Hintersee im Berchtesgadener Land

Fichtelgebirge Tipps merken

Willst du mal eines dieser Naturwunder entdecken? Dann merk dir gleich diese Tipps. So findest du all das leicht wieder bei deinem nächsten Ausflug und Urlaub. Merk dir einen Pin auf Pinterest, schick dir diesen Link als Email oder WhatsApp bzw. teile über Facebook die Seite mit deinen Freunden, die du gerne dabei haben möchtest. Klick einfach auf den passenden Button unter diesen Bildern:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::