Fichtelsee Wanderung

4.9/5 - (29 votes)
Einmal rund um den Fichtelsee wandern - traumhaft schön!
Einmal rund um den Fichtelsee wandern – traumhaft schön!
Traumhafte Wanderung im Fichtelgebirge - einmal rund um den See
Traumhafte Wanderung im Fichtelgebirge – einmal rund um den See

Die Fichtelsee Wanderung

Einmal rund um den Fichtelsee wandern, das solltest du unbedingt einplanen, wenn du im Fichtelgebirge Urlaub machst. Der Fichtelsee ist das blaue Auge mitten im grünen, waldreichen Fichtelgebirge. Ein breiter Wanderweg führt einmal rund um den gesamten See. Der See-Rundweg ist leicht zu wandern. Es ist eher ein ausdauernder Spaziergang, ganz ohne Höhenmeter, dafür mit vielen Eindrücken vom Fichtelgebirge. Der Rundweg um den See ist gleichzeitig Teil des Fränkischen Gebirgswegs.

Fichtelsee Wanderung

Du kannst die Fichtelsee Wanderung an einem der offiziellen Fichtelsee Parkplätze starten. Egal ob du vom südlichen Parkplatz oder am Parkplatz beim Ostufer startest – in wenigen Minuten erreichst du das Seeufer, wo du auf den Rundweg triffst. Einzig vom nördlich gelegenen Fichtelsee Parkplatz wanderst du ein paar Minuten länger zum See. Dafür kannst du dort kostenlos parken und passierst auf dem Weg zum Fichtelsee die Jean-Paul-Quelle. Dort ist ein netter Rastplatz direkt im Bereich der Quelle. Auf der Liegebank lässt es sich gut rasten. Die Jean-Paul-Quelle wird auch als Sauerbrunnen bezeichnet, weil es sehr eisenhaltig ist. Raste aber nicht zu lange hier, es kommen noch weitere Highlights der Fichtelsee Wanderung! Von der Quelle folgst du ein paar Minuten dem breiten Weg, dann stehst du auf dem Fichtelsee Rundweg.

Du erreichst den nördlichsten Zipfel des Fichtelsee, der in diesem Bereich in einem Hochmoor liegt. Es ist schwierig zu unterscheiden, was hier noch See ist und was schon verlandet ist. Uns hat dieses Landschaftsbild sehr gefallen. In Uhrzeigerrichtung wandern wir um den Fichtelsee. In diesem Bereich führt der Weg über breite Holzbohlen. Sie schützen das anfällige Hochmoor. Bleib insbesondere in diesem Bereich auf dem offiziellen Weg, damit das sensible Hochmoor nicht beeinträchtigt wird. Der nördliche Fichtelsee ist übrigens der älteste Teil des Sees. Im Laufe der Jahrhunderte wurde immer mehr Fläche rund um den Moorsee aufgestaut und es ist der heute bekannte Fichtelsee entstanden. Im Norden als geschützer Moorsee, der Rest als zugänglicher See.

Wir folgen dem breiten Bohlenweg, der bald zu einem breiten Wanderweg wird. Er führt uns durch den schattigen Wald. Zuerst sind wir abseits der Wasserfläche, aber mit jedem Meter kommen wir dem See näher. Wir sind an einem heißen Tag im Hochsommer unterwegs. Die Trockenheit hat dem Fichtelsee stark zugesetzt. Wir sehen, wieviel Wasser sonst im See ist – die Wasserlinie ist normalerweise ein ganzes Stück höher. Es ist aber immer noch genügend Wasser im Fichtelsee, so dass die Besucher im See schwimmen können. Wir passieren einige Einstiegstellen. Bald erreichen wir das große Gasthaus am See. Hier kannst du dir ein Boot ausleihen und den Fichtelsee befahren.

Wanderung Fichtelsee in Bayern - mit dem Flair der skandinavischen Fjorde
Wanderung Fichtelsee in Bayern – mit dem Flair der skandinavischen Fjorde

Wir folgen der Fichtelsee Wanderung direkt am Wasser und umrunden den südlichen Teil des Sees. Hier ist durch den Staudamm der jüngste Teil des Fichtelsees entstanden. Vom Staudamm ist heute fast nichts mehr zu erkennen, weil er gut bewachsen ist und die Staumauer nicht so wuchtig ist wie beim Schlegeisspeicher oder den Kaprun Stauseen. In diesem Bereich hat mir besonders gut das felsige Ufer gefallen. Die riesigen Felsbrocken am Rande des Sees bilden eine magische Kulisse. Sie haben mich an den wunderschönen Platz am Hintersee erinnert. Dort ist es ziemlich ähnlich mit den Felsbrocken im See. Am Fichtelsee ist die Landschaft noch mehr wie in den Fjorden in Schweden oder Norwegen. Was für eine tolle Landschaft- und das in Deutschland!

Am Südüfer haben wir einen guten Blick auf den Ochsenkopf. Er ist der zweithöchste Berg im Fichtelgebirge. Der kurze Teil am Südufer mündet nach kurzer Zeit ins Ostufer. Am Ostufer wandern wir wieder direkt am See entlang. Auch hier kommst du leicht ans Wasser. Du kannst deine Rundwanderung auch abkürzen. Im Bereich des Gasthauses führt ein Weg dank zwei Brücken über den gesamten See. In der Mitte erreichst du eine kleine Insel mit Pavillon. Bevor du den wilden, naturgeschützten Bereich erreichst, ist eine weitere Abkürzung über einen Damm möglich.

Fichtelsee Wanderung mit Kindern

Fichtelsee Wanderung mit Kindern - mit kurzer Kletterei auf den für das Fichtelgebirge typischen Felsen
Fichtelsee Wanderung mit Kindern – mit kurzer Kletterei auf den für das Fichtelgebirge typischen Felsen

Die Fichtelsee Wanderung mit Kindern ist ideal! Die gesamte Rundwanderung ist ca. 2,5 Kilometer lang. Das ist eine perfekte Distanz zum Wandern mit Kindern. Es gibt unterwegs ganz viel zu sehen und zu erleben. Am Westufer ist ein kleiner Spielplatz im Wald, Rutsche und Wippe. Am südöstlichen Ufer kommst du vom See zu großen Felsen im Wald, die für Kinder tolle Kletterfelsen sind. Für Familien mit Kleinkindern und Babies gut zu wissen: Der Wanderweg ist durchwegs breit und mit einem Kinderwagen problemlos zu befahren.

Daten & Fakten Fichtelsee Rundweg

Weglänge:ca. 2,5 Kilometer
Höhenmeter:10 Höhenmeter
Dauer:ca. 1 Stunde
Wanderung mit Kinderwagen:ja
Beste Jahreszeit:ganzjährig
Daten & Fakten Fichtelsee Wanderung

Weiterführende Links für den Fichtelsee Ausflug

Lohnende Tipps, die dir gefallen könnten

  • Walchsee – genauso leichte Rundwanderung, mit Aquapark in den Tiroler Bergen
  • Hintersteiner See – empfehlenswerte Rundwanderung um den Bergsee in Tirol
  • Gosausee – genauso leichte Rundwanderung wie am Fichtelsee, im schönen Salzkammergut
  • Osterseen – hier kannst du um den Großen Ostersee wandern, einer von 20 magischen Seen nahe München

Fichtelsee Wanderung merken

Gefällt dir die Fichtelsee Wanderung? Dann merk dir gleich diese Webseite. So findest du all das leicht wieder bei deinem nächsten Ausflug und Urlaub. Merk dir einen Pin auf Pinterest, schick dir diesen Link als Email oder WhatsApp bzw. teile über Facebook die Seite mit deinen Freunden, die du gerne dabei haben möchtest. Klick einfach auf den passenden Button unter diesen Bildern:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest, per Email oder WhatsApp::