Wir haben den Fichtelsee besucht und geben dir auf dieser Webseite unsere Tipps aus erster Hand – so wie wir den Fichtelsee und das sagenhafte Fichtelgebirge erlebt haben. Neben dem Fichtelsee haben wir in einer Hütte gewohnt. Das war perfekt, um abends mal schnell zum See zu spazieren oder früh morgens den Sonnenaufgang zu erleben. Gleichzeitig konnten wir von der Hütte aus zahlreiche Ausflüge zu den schönsten Wanderzielen & Ausflugszielen im Fichtelgebirge unternehmen. Nach der Tour ging es hinein in die private Sauna – und für echte Genießer gibt es sogar Hütten mit eigenem Whirlpool! Es gibt auch extra Hütten für deinen Urlaub mit Hund. Interessiert? So findest du diese im Wald versteckten Hütten für deinen Urlaub am Fichtelsee:
–> Hütten am Fichtelsee
–> Hütte mit privater Sauna
–> Hütte mit privater Sauna & Whirlpool
Lese diese Webseite vor deinem Ausflug oder Urlaub aufmerksam. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Yvonne in einer Hütte übernachten, sag bitte einen schönen Gruß von mir, dem Reiseblogger Markus Schmidt. Sie freut sich immer von mir zu hören.
Ich wünsche dir viel Spaß an diesen schönen See in Bayern, genieße die urigen Hütten zum Übernachten!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Karches Bischofsgrün im Fichtelgebirge
Die Einöde Karches ist eingebettet in die malerische Landschaft des Fichtelgebirges. Es ist ein Gemeindeteil von Bischofsgrün im Landkreis Bayreuth. Mit einer Höhe von 745 m ü. NHN bietet dieser abgelegene Ort einen hervorragenden Ausgangspunkt für Naturerlebnisse im Hochtal des Weißen Mains. Geografisch findet man Karches am Karchesweiher, direkt neben der B 303 (E 48) der sogenannten Fichtelgebirgsstraße. Der Weiler Karches ist umgeben von dichtem Wald.
Von hier aus starten verschiedene Wanderwege, darunter der Main-Wanderweg, der Quellenweg, der Goetheweg und der Naturlehrpfad oberes Weißmaintal. Diese Routen ermöglichen nicht nur aktive Erholung, sondern auch die Erkundung der vielfältigen Natur des Fichtelgebirges. Westlich von Karches liegt die Opferwanne, ein geologisches Highlight, das aus einem imposanten Granitblock besteht und als Geotop bekannt ist.
Die historische Bedeutung von Karches reicht bis ins Jahr 1706 zurück, als der Hammermeister Johann Christoph Weller den Weißmain-Hochofen errichtete. Dieser Hochofen, der den Eisenglimmer aus der Umgebung verarbeitete, ging 1735 unter. Das Anwesen wechselte in der Folge mehrmals den Besitzer, bis es schließlich 1757 an Johann Karches überging. Das Haus wurde später staatlicher Besitz, diente als Waldhaus für einen staatlichen Waldaufseher und wurde 1898 neu erbaut. Der Karchesweiher spielte eine wichtige Rolle im Holzflößereiwesen ab 1660 und erhielt seine heutige Größe nach dem Bau der Fichtelgebirgsstraße.
Dafür machen wir gerne Werbung – Unser Tipp zum Übernachten am Fichtelsee:

Waldrasthaus Karches
Seit 1970 ist das Waldhaus Karches in Privatbesitz und ein beliebter Ort zum Einkehren und Essen. Trotz der Nähe zu Bischofsgrün (ca. 3 km) und dem Fichtelberg (ca. 4 km) liegt das Waldrasthaus Karches mitten in der Natur. Die gemütlichen Zimmer und das Appartement sind mit viel Liebe eingerichtet, um den Gästen einen rundum erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Motto „Gastlichkeit mit Herz“ spiegelt das Ziel des Hauses wider: Gäste sollen sich wohlfühlen, entspannen und ihre Zeit genießen.
Das Gasthaus zieht eine vielfältige Gästeschar an – von Stammgästen, die bewusst die Abgeschiedenheit suchen, bis zu zufälligen Besuchern, die während ihrer Wanderungen im Fichtelgebirge hier Halt machen und jedes Jahr wiederkommen. In Bezug auf die Verpflegung bietet das Waldrasthaus die Möglichkeit, zu jedem Doppelzimmer ein reichhaltiges Frühstück oder Halbpension zu buchen. Das Restaurant schließt um 20 Uhr. Im Sommer ist der Biergarten sehr beliebt.
Wanderparkplatz Karches
Karches ist nicht nur ein stiller Rückzugsort, sondern vor allem ein wichtiger Ausgangspunkt für Wanderungen zu den umliegenden Bergen wie dem Ochsenkopf und dem Schneeberg. Die Umgebung bietet zudem faszinierende Natursehenswürdigkeiten, darunter die Quelle des Weißen Mains und die beeindruckenden Weißmainfelsen. Der Wanderparkplatz direkt neben der Fichtelgebirgsstraße ist nicht zu übersehen. Er ist relativ groß und kostenlos. Hier der Link zur Google Karte für deine Orientierung.
Dafür machen wir gerne Werbung – Unser Tipp zum Übernachten am Fichtelsee:

Weiterführende Links
- von Karches zur Weißmainquelle
- von Karches auf den Ochsenkopf
- von Karches auf den Nußhardt
- wissenswert über das Fichtelgebirge