


Die Prinzenfelsen im Fichtelgebirge
Fern der großen bekannten Gipfel liegen die sogenannten Prinzenfelsen im Fichtelgebirge. Sie sind rund 4 Kilometer vom Fichtelsee entfernt. Insofern könntest du deinen Ausflug zum Fichtelsee mit den Prinzenfelsen verbinden. Die steilen Granitfelsen sind noch ein Geheimtipp. Du mußt wissen, daß es sie gibt. Auf den meisten Freizeitkarten sind sie nicht verzeichnet. Nicht einmal auf dem Wanderschild beim 1 Kilometer entfernten Wanderparkplatz stehen sie drauf. Dabei ist es einer der schönsten Aussichtspunkte, den wir im Fichtelgebirge entdeckt haben. Die Felsformation ragt aus dem umliegenden Wald heraus und ist mit einer Leiter erschlossen. Über sie kommst du ganz leicht nach oben auf den Prinzenfelsen Gipfel, wo du eine mit Geländer gesicherte Aussichtsplattform erreichst. Dort oben hast du einen bessseren Ausblick als auf dem höher gelegenen Gipfel der Hohen Matze. Uns hat es dort oben sehr gefallen, weshalb ich dir hier diesen Ausflugstipp zeige.
Wie komme ich zu den Prinzenfelsen?
Die Prinzenfelsen liegen zwischen dem Gasthof Silberhaus und dem Gipfel Hohe Matze. Bis zum Gasthof Silberhaus kommst du leicht mit dem Auto. Die B 303 verläuft hier. Beim Gasthof Silberhaus gibt es kostenlose Parkplätze an der Straße. Von hier geht es zu Fuß weiter, die Prinzenfelsen sind rund 1 Kilometer vom Gasthof Silberhaus entfernt. Hier Link zum Parkplatz auf der Google Karte.
Unsere Fichtelgebirge Wanderung
Wir steigen beim Parkplatz am Silberhaus aus und folgen der Beschilderung in Richtung Hohe Matte. Du kannst den Einstieg und den Weg selbst nicht verfehlen. Über eine breite Forststraße geht es in den Wald hinein. Wir folgen diesem leichten Wanderweg ohne Anstieg, bis wir rechts die Abzweigung zum Prinzenfelsen erreichen. Erst hier steht die Bezeichnung auf dem Schild! Über einen schmalen Wandersteig führen die letzten Meter hinüber zu den markanten Felsen. Es ist eine ganze Felsgruppe, wobei die sogenannten Prinzenfelsen die Höchsten sind. Die Aussichtskanzel ist auf 751 Metern Seehöhe. Die Felsformation ist typisch für das Fichtelgebirge und als Naturdenkmal ausgewiesen.
Prinz-Ludwig-Felsen und Prinz-Leopold-Felsen
Früher wurden diese Granitfelsen als Scheferstein, Schäferstein oder Schieferstein bezeichnet. DIe Einheimischen nannten die Felsen auch Girglstein, in Anlehnung an die nahe gelegene Girglhöhle. Seit 25. November 1911 heißen die Felstürme Prinzenfelsen. Der Anlaß war ganz einfach: Mit dem wohllingenden Namen sollten vermehrt Besucher angelockt werden. In Erinnerung an die Besuch der Wittelsbacher Prinzen 1905 und 1910 erhielt der größere der beiden Felstürme den Namen Prinz-Ludwig-Felsen. Der etwas Kleinere wurde Prinz-Leopold-Felsen genannt.
Wieviel Zeit braucht man für die Prinzenfelsen?
Rund 15 Minuten haben wir vom Parkplatz Silberhaus bis zu den beiden Felsen gebraucht. Bei den Prinzenfelsen selbst waren wir weitere 15 Minuten. Wir haben uns auch die niedrigeren Felsen rundherum angeschaut. Zurück geht es auf dem gleichen Weg – insofern kannst du rund 45 Minuten für diesen kleinen und zugleich eindrucksvollen Ausflug im Fichtelgebirge rechnen. Wenn du einen ganzen Tag Zeit hast, kannst du danach oder davor auch noch an den Fichtelsee. Oder du verbindet die Felsen mit einem Besuch in der nebenanliegenden Girgelhöhle. Das haben wir gemacht! Die Einheimischen starten vom Silberhaus auch zur ausgedehnten Wanderung auf den Schneeberg. Er ist der höchste Gipfel im Fichtelgebirge. Hier alle Informationen als weiterführende Links.
Weiterführende Links
- Fichtelsee – solltest du dir anschauen, wenn du schon einmal hier bist
- Girgelhöhle – perfektes Wanderziel in Verbindung mit dem Prinzenfelsen
- Schneeberg – vom Parkplatz Silberhaus zum höchsten Berg im Fichtelgebirge
- Kreidefelsen Rügen – besuch auch mal die Aussichtskanzel auf den weltbekannten Kreidefelsen
- Rakotzbrücke – noch ein besonderer Aussichtspunkt: Diese Brücke wurde nur zur Ansicht gebaut!
Prinzenfelsen Geheimtipp Fichtelgebirge merken
Gefällt dir der Fichtelgebirge Geheimtipp? Dann merk dir gleich diese Webseite. So findest du all das leicht wieder bei deinem nächsten Ausflug und Urlaub. Merk dir einen Pin auf Pinterest, schick dir diesen Link als Email oder WhatsApp bzw. teile über Facebook die Seite mit deinen Freunden, die du gerne dabei haben möchtest. Klick einfach auf den passenden Button unter diesen Bildern:



