





Der Rudolfstein im Fichtelgebirge
Der Rudolfstein ist ein 866 Meter hoher Gipfel im Fichtelgebirge. Er befindet sich nicht weit vom Schneeberg, dem höchsten Gipfel dieses Mittelgebirges. Du kannst den Besuch des Rudolfstein mit dem Schneeberg verbinden. Der Rudolfstein ist als Naturdenkmal geschützt. Der steinerne Gipfel besteht aus einem Felsturm, auf dem oben eine Aussichtskanzel thront. Sie ist zwar typisch für das Fichtelgebirge, aber irgendwie ganz besonders. Deshalb ist der Rudolfstein sehr beliebt bei den Einheimischen. Der Zustieg zur Aussichtskanzel führt über eine lange Treppe. Sie verläuft steil durch die Felsen. Atemberaubend schön ist auch der Ausblick, wo du hinüber zum Schneeberg siehst, zum Ochsenkopf und auf den Weißenstädter See.
Rudolfstein wandern
Unser Ausgangspunkt der Rudolfstein Wanderung ist östlich vom Wald, am Waldrand in Meierhof. Von dort führt der markierte Wanderweg recht zügig hinauf zum Aussichtsgipfel. Gleich hinter dem Forsthaus geht es kurz auf dem Forstweg. Dann zweigt rechts der Gänsweg ab. Entlang des Gänsweg geht es bergauf. Es folgt eine erste Abzweigung nach rechts. Über sie würde man auf einem Umweg zum Gipfel kommen. Wir nehmen den Wanderweg rechts bei der zweiten Abzweigung. Das ist der kürzere Weg. So erreichen wir den idyllischen Wald mit den Felsformationen. Der Rudolfstein besteht aus mehreren Felsen. Beim Kreuzfelsen ist ein toller Rastplatz. Vor dem Felsen ist eine kleine Waldlichtung mit einer Wiese. Hier sind einige rustikale Sitzmöglichkeiten.

Schau dir die Felswand an, ich fand sie extrem schön. Nicht weit davon ist der Aufstieg über die Treppe. Ich habe sie im ersten Augenblick gar nicht gefunden. Das Gebiet ist wie ein verwunschenes Felsenlabyrinth. Folge der Beschilderung „Aussichtswarte“, dann bist du gleich bei dem Aufstieg. Zuerst ist es eine Felsentreppe, dann eine Leiter aus Holz und Stahl. Rund 200 Höhenmeter sind es vom Parkplatz zum Gipfel. Plane etwa 45 Minuten Gehzeit ein.
Rudolfstein und Drei-Brüder Felsen
Für den Rückweg hast du mehrere Möglichkeiten. Neben dem direkten Wanderweg gibt es Varianten, um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen. Ich empfehle dir den Rückweg über den Drei-Brüder-Felsen. Das ist zwar ein kurzer Umweg. Er ist aber nicht groß und lohnt sich außerordenlich. Schon der Weg an sich ist schön und die Drei-Brüder-Felsen sind an sich schon ein lohnendes Wanderziel. Von den bekannten Felsen folgst du schließlich dem Weg bis zum Rudolfsattel. Ab dem Rudolfsattel verläuft die Rudolfstein Wanderung über den Gänsweg zurück zum Ausgangspunkt.
–> hier die Infos und Bilder zu den Drei-Brüder-Felsen
Bester Rudolfstein Parkplatz
Der beste Rudolfstein Parkplatz ist unserer Meinung der Wanderparkplatz in Meierhof. Das ist ein kleiner Weiler bei Weißenstadt. Du kommst gut mit dem Auto über die Straßen nach Meierhof. Allerdings liegt der Parkplatz etwas versteckt im Wald, obwohl es ein offizieller Wanderparkplatz ist. Du findest ihn beim Forsthaus. Mit dem Link zur Google Karte solltest du aber gut hierher finden. Alternativ könntest du auch in Schönlind parken. Diesen Parkplatz haben wir bei der Beschreibung der Drei-Brüder-Felsen bereits vorgestellt. Du könntest die Rudolfstein Wanderung auch von hier unternehmen.
Häufige Fragen
Es gibt mehrere Wanderwege zum Gipfel. Die kürzeste Wanderung dauert weniger als 45 Minuten. Dazu kommt die Dauer des Rückwegs.
Nein, das ist nicht möglich. Du mußt vom Wanderparkplatz zu Fuß laufen. Alternativ ist die Zufahrt mit dem Fahrrad auf der Forststraße möglich. Bis zum Rudolfsattel geht es mit dem Fahrrad. Von dort mußt du zu Fuß rund 15 Minuten wandern.
Nein, der Zugang ist jederzeit möglich. Selbst im Winter kannst du diese Wanderung machen.
Weiterführende Links
- verbinde diese Wanderung mit dem Schneeberg
- von hier oben zu sehen, der Ochsenkopf
- auch ein genialer Aussichtsgipfel im Fichtelgebirge, die Kösseine
- sehenswerte Felsenschlucht in der Eifel, die Teufelsschlucht
- besondere Brücke im Hunsrück, die Geierlay Hängeseilbrücke
Fichtelgebirge Tipps merken
Willst du mal zu diesen beeindruckenden Felsen im Fichtelgebirge wandern? Dann merk dir gleich diese Tipps. So findest du all das leicht wieder bei deinem nächsten Ausflug und Urlaub. Merk dir einen Pin auf Pinterest, schick dir diesen Link als Email oder WhatsApp bzw. teile über Facebook die Seite mit deinen Freunden, die du gerne dabei haben möchtest. Klick einfach auf den passenden Button unter diesen Bildern:



