So ist die Fichtelsee Wassertemperatur
Die Wassertemperatur des Fichtelsees wird durch seine besondere Eigenschaft als Moorsee beeinflusst. Diese Beschaffenheit des Gewässers führt dazu, dass es sich im Vergleich zu anderen Seen relativ schnell erwärmt und über die Sommermonate hinweg tendenziell höhere und stabilere Temperaturen hält.
Die Hauptbadesaison am Fichtelsee konzentriert sich auf die Hochsommermonate. Während der gesamten Sommersaison liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei angenehmen 18 Grad, was den See zu einem attraktiven und gut temperierten Ort für Schwimmer macht. Die wärmsten Messwerte werden im Juli und August erzielt: Im Juli liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei ca. 22 Grad, während sie im August im Schnitt 21 Grad erreicht. An besonders heißen Tagen und während anhaltender Hitzeperioden kann die Wassertemperatur als Spitzentemperatur im Fichtelsee auf ein Maximum von bis zu 23 bis 24 Grad ansteigen.
Obwohl sich die ersten Badegäste oft schon ab Mai in den See wagen, ist außerhalb der Hauptsaison aufgrund der Lage des Fichtelgebirges und der exponierten Position des Sees mit deutlich kühleren Werten zu rechnen. Für die Übergangs- und Wintermonate ist bei der Fichtelsee Wassertemperatur von einer signifikanten Abkühlung unter 10 Grad auszugehen. Im Hochwinter kommen immer wieder Eisschwimmer – dann liegt die Fichtelsee Wassertemperatur nahe dem Gefrierpunkt 0 Grad.
Die Temperaturen rund um den Fichtelsee
Die Lufttemperaturen in der Region Fichtelberg, die maßgeblich das Klima rund um den Fichtelsee bestimmen, sind typisch für eine Mittelgebirgsregion in Bayern und zeigen klar definierte Jahreszeiten. Die jährliche Lufttemperatur in der Region bewegt sich üblicherweise zwischen -6 Grad und 21 Grad und liegt nur selten unter extremen -14 Grad oder steigt über 28 Grad. Hier ist es auch im Hochsommer nicht so warm wie zum Beispiel bei der Rastenbachklamm oder in den Ramblas von Barcelona wo es unerträglich heiß wird.
- Der Sommer: Die Sommer sind angenehm und teilweise bewölkt. Die warme Jahreszeit erstreckt sich etwa vom 30. Mai bis zum 10. September. In dieser Periode überschreitet die durchschnittliche tägliche Höchsttemperatur 17 Grad. Der Juli ist mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 22 Grad der wärmste Monat des Jahres.
- Der Winter: Die Winter sind dagegen eiskalt, schneereich, windig und größtenteils bewölkt. Die kalte Jahreszeit dauert vom 17. November bis zum 6. März, wobei die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in dieser Zeit unter 4 Grad liegen. Der kälteste Monat ist der Januar, in dem die durchschnittliche Höchsttemperatur bei -1 Grad liegt und die Tiefsttemperatur im Schnitt -5 Grad beträgt.
Weiterführende Links
- alle Informationen über den Fichtelsee
- die lohnende Fichtelsee Wanderung
- so schön ist das Fichtelgebirge

